Thors Hammer Mjölnir

Thors Hammer Mjölnir

Thor – Gott des Donners

Noch heute sind viele fasziniert von den Wikingern und der nordischen Mythologie. Ganz besonders Thor ist eine nordische Gottheit, die die meisten kennen – und heute auch eine gewisse Beliebtheit hat, was sicherlich auch den Marvel Filmen zu verdanken ist.

Thor – Sohn des Göttervaters Odin, ausgestattet mit der Macht über Blitz und Donner beschützte Asgard, die Götterwelt, und Midgard, die Menschenwelt, vor den Riesen. Seine wichtigste Waffe dabei war Mjölnir, ein von den Zwergen geschmiedeter Hammer, welcher nie sein Ziel verfehlt, wenn er geworfen wird.

Doch so eine mächtige Waffe bringt natürlich auch Neider mit sich – und so kam es, dass der Hammer Thor eines Tages im Schlaf gestohlen wurde.

Als Thor erwachte, war er rasend vor Wut und wollte Mjölnir zurückhaben. Er schickte also Loki los, der, ausgestattet mit Freyas Federkleid, sich auf die Suche nach der Waffe machte und sie schließlich in Jötunheim, dem Reich der Riesen fand, wo er den Dieb Thrym zur Rede stellte.

Thrym willigte ein, den Hammer zurückzugeben – aber nur, wenn er dafür die Götting Freya zur Frau nehmen durfte. Freya jedoch war überhaupt nicht begeistert davon als Tauschgut herhalten zu müssen. Nichtsdestotrotz brauchten die Götter Mjölnir um ihr Reich zu schützen, sodass sie eine Lösung finden mussten. Es war Heimdall, der schließlich einen trickreichen Plan ersann: 
Er schlug vor den Handel einzugehen, anstelle Freyas Thor in Brautgewänder zu hüllen und Thrym so zu überlisten. Zunächst sträubte sich Thor aus Angst, sich vor den anderen Göttern zu blamieren, doch schließlich erkannte er, dass es die einzige Chance war, und willigte ein.

Gemeinsam mit Loki, welcher die Magd des als Freya verkleideten Donnergottes spielte, reisten sie also zu Thrym, der zunächst keinen Verdacht schöpfte.
Aber einige Hürden galt es noch zu überwinden, um den Hammer zurück zu erlangen:
Beim Festmahl verschlang Thor fast alles, was aufgetischt wurde: zwei Ochsen, acht Lachse und eine Menge Met. Da schöpfte Thrym Verdacht, denn noch nie hatte er eine Braut gesehen, die so viel aß und trank. Doch Loki, der Listenreiche, fiel schnell eine Erklärung für den Appetit der Braut ein: Aus Sehnsucht nach Riesenheim habe sie acht Tage lang gefastet – und Thrym gab sich damit zufrieden.
Es wurde erneut brenzlig, als der Riese seine zukünftige Gemahlin küssen wollte: Nachdem er ihren Schleier gelüftet hatte, schreckte er zurück, geschockt von den flammend roten Augen „Freyas“. Doch auch nun schmierte Loki dem Riesen Honig ums Maul – die Sehnsucht nach Thrym habe die Braut acht Nächte lang nicht schlafen lassen – und wieder glaubte Thrym ihm.

Schließlich kam es zum Höhepunkt der Feierlichkeiten: Um die Braut zu segnen wurde ihr nach altem Brauch der Hammer Mjölnir auf den Schoß gelegt. Thor, endlich wieder im Besitz seiner Waffe, gab sich zu erkennen, erschlug Thrym und die anwesenden Riesen und kehrte siegreich nach Asgard zurück.

Ihr wollt auch eine solches Symbol der Kraft, Willensstärke und des Schutzes, aber nach dieser Geschichte habt ihr Angst vor Neidern? Damit euch solch eine komplizierte und waghalsige List erspart bleibt, könnt ihr euch diese Variationen des Thorhammers um den Hals hängen!

Zurück zum Blog